Verein

Der Handballclub Goldau zählt mit seinen rund 230 Mitgliedern (davon über 100 Juniorinnen) zu den grössten Sportvereinen der Region. In der neuen Saison wird der HCG mit nicht weniger als 16 Mannschaften auflaufen, davon einige als HSG Mythen-Shooters, eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen Handball Brunnen und HC STV Schwyz.

In den letzten Jahren durfte der HCG auf Juniorenebene regelmässig grosse Erfolge feiern (Regionalmeistertitel, Aufstiege in die Inter-Klasse, Cup-Siege). Zudem spielte in der Saison 2015/16  die erste Damenmannschaft gar in der zweithöchsten Liga der Schweiz. Das Herren-Fanionteam ist derzeit in der 3. Liga engagiert.

Besonders erfreulich ist der rege Zuwachs in der Animationsstufe (Altersklassen U11 und U13). Mit seinen rund 60 Kindern stellt der HCG dort die zweitgrösste Abteilung aller Handballvereine aus der Innerschweiz.

Nebst den grossen Erfolgen auf dem Spielfeld ist der HCG auch abseits des Parketts sehr aktiv, wie diverse in der Vereinsagenda fest etablierte Anlässe (Junioren-Trainingslager, Vereinsturnier, Saisonabschlussfest, Vereinsausflug etc.) deutlich belegen.

HSG Mythen-Shooters

In unserer Konsumgesellschaft kommt einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung ein hoher Wert zu. Dieses Bedürfnis deckt die Unterhaltungsindustrie mit einer Vielzahl von Angeboten ab. Sie bietet Abenteuer, Fun und Action, vermittelt aber in den wenigsten Fällen auch die wesentlichen sozialen und gesellschaftlichen Aspekte. Dafür eignen sich Mannschaftssportarten ideal: Sie ermöglichen wohl die individuelle sportliche Tätigkeit, fördern und fordern – jedoch gleichzeitig die Eingliederung in ein Team, die Unterordnung persönlicher Ambitionen unter ein Kollektiverlebnis. Wie im täglichen Arbeitsprozess sind auch hier nicht Einzelkämpfer, sondern echte und faire Teamplayer erforderlich, wenn es ein gemeinsames Ziel zu erreichen gilt.

Unter dieser Erkenntnis steht die intensive und zielorientierte Zusammenarbeit der Vereine Handball Brunnen, HC Goldau und HC STV Schwyz. Ein besonderes Schwergewicht kommt dabei der regionalen Förderung des Nachwuchses zu. Talentierten Juniorinnen und Junioren wird ein Einsatz in einer Regionalmannschaft mit hohen Leistungs- und Erfolgsniveau in Aussicht gestellt. Den Spielerinnen und Spielern werden optimale individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geboten.

Damit die hohen Zielsetzungen erreicht werden können, ist es ebenso wie auf dem Spielfeld auch im administrativen und infrastrukturellen Umfeld ein professionelles Kombinationsspiel erforderlich. An der Schaffung, dem Aufbau und der Führung einer Spielergemeinschaft sind folgende Parteien beteiligt:

  • die Handballvereine Handball Brunnen, HC Goldau, HC STV Schwyz
  • eine Gruppe engagierter und hochmotivierter Funktionäre und Trainer
  • zahlreiche ambitionierte und trainingsfleissige Sportlerinnen und Sportler
  • grosszügige und treue Partner, denen wir mit dieser Dokumentation zahlreiche Sponsoringmöglichkeiten nach individuellen Massstäben und mit attraktiven Gegenleistungen anbieten
  • verständnisvolle Behörden und damit ausreichende Gelegenheit für kompetent geführte Trainingseinheiten
  • interessierte Medien als Übermittler unserer Ideen und sportlichen Erfolge

Gemeinsam leistet dieses Team eine Investition in die Handballzukunft des Schwyzer Talkessels. Vereine, Funktionäre, Trainer, Öffentlichkeit und vor allem unsere Sportlerinnen und Sportler danken Ihnen für Ihre Beteiligung an dieser sinnvollen Zusammenarbeit.

Das Projekt „Handballspielgemeinschaft Mythen-Shooters“ wird von den Partnervereinen Handball Brunnen (vormals KTV Brunnen), HC Goldau und dem HC STV Schwyz verwirklicht. Die Gründung geht ins Jahr 2000 zurück.

Die Anzahl der Vereinsmitglieder geht in allen drei Vereinen zusammen gegen 400 zu. Davon ungeähr 130 Junioren und Juniorinnen unter 18 Jahren, sowie ca. 100 Aktive über 18 Jahren bei den Damen und Herren.