Zu hohe Niederlage
Männer 3. Liga
BSV Borba Luzern * - HSG Mythen-Shooters
29:20 (11:11)
Die zweite Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters verpasste am Samstag durchaus möglich gewesenen wichtigen Punktezuwachs im Kampf gegen den Abstieg.
Schwächephase nach der Pause wurde zum Verhängnis
Auch wenn die Kräfteverhältnisse vor Anpfiff des Spiels gegen Borba Luzern eigentlich klar verteilt schienen – die sie nach wie vor tief im Abstiegskampf befindenden Shooters gastierten am Samstag immerhin beim Dritten der Rangliste -, und das Resultat am Ende dann auch der Tabellensituation entsprechend nicht ganz unerwartet ausfiel, standen die Shooters den Punkten phasenweise durchaus nahe. So lagen die Gäste in der Luzerner Maihof-Halle etwa während der kompletten ersten Halbzeit nie in Rücklage. Ab und an bot sich den Shooters dort gar die Gelegenheit, deutlicher davonziehen. Das liess der zwar routiniert und clevere, jedoch keineswegs überragend auftretende Gastgeber dann aber doch nicht zu. Und als die Schwyzer nach der Pause dann deutlich abbauten, es dem Gegner durch zu passives Abwehrverhalten zu leicht machten und in der Offensive zunehmend die Geduld verloren, waren die Stadtluzerner hellwach und bestraften dies konsequent. Bis zum Ablauf der Startviertelstunde der zweiten Halbzeit hatten sich die Gastgeber so mit fünf Toren abgesetzt, später betrug die Führung des Heimteams auch mal neun Treffer. Dass die Shooters in der Schlussphase nochmals besser ins Spiel fanden, verhalf so einzig noch dafür, das Resultat nicht noch deutlicher anwachsen lassen zu müssen.
Wegeweisendes Spiel am Ostersamstag
Im Abstiegskampf bleibt für die zweite Herrenmannschaft so vorerst alles beim Alten. Als Achtklassierte belegen die Shooters in der Neuner-Gruppe nach wie vor jenen Rang, der zum Saisonende gerade noch so zum Ligaerhalt ausreichen würde. Dahinter lauert mit dem KTV Hasle allerdings der punktgleiche Widersacher, mit welchem sich die Shooters im Saisonendspurt wohl einen Zweikampf um den direkten Ligaverbleib liefern werden. Noch ist in jenem Zweikampf alles offen, was sich aber schon nach dem kommenden Samstag ändern dürfte. Dann steigt in Hasle das direkte Duell zwischen diesen beiden Teams.
Die Aufstellung:
Beck/Betschart; Annen (5), Auf der Maur (4/1), Bobrich, Bürgi (1), Gehringer (1), Henseler (2), Kraft (1), Langenegger (1), Mazza (1), Risi (1), Ulrich (2), Z’graggen (2/1).