Shooters mit zu inkonstantem Auftritt
Männer 4. Liga
HSG Mythen Shooters - SG Handball Seetal
27:31 (14:18)
Die 4. Liga-Herren der Shooters kassierten am Samstag gegen Handball Seetal ihre zweite Meisterschaftsniederlage. Hochs und Tiefs wechselten sich im Schwyzer Auftritt zu sehr ab, was letztlich zu schwer wog.
Schwächephasen und auch Pech
Mit der SG Handball Seetal trafen die Shooters in der Brunner Sporthalle auf ein Team, das wie die Schwyzer in der Spitzengruppe der Liga zu finden ist. Dass sie sich gegen solche Teams auf Augenhöhe bewegen können, bewiesen die Gastgeber durchaus. So fanden sich am Samstag im Spiel der Shooters immer wieder Phasen, in denen sie mit druckvollem Angriff überzeugten. Demgegenüber standen aber auch einige Perioden, in welchen im Spiel der Einheimischen zu vieles danebenging. In der ersten Halbzeit erwies sich phasenweise vor allem die Abwehr als Sorgenkind, nach dem Seitenwechsel dagegen ereigneten sich derweil Abschnitte, in welchen den Shooters in der Offensive kaum mehr etwas gelingen wollte. Durch diese Inkonstanz verpassten es die Gastgeber, jemals richtig den Anschluss herstellen zu können. Mit wenigen Ausnahmen während der Startviertelstunde lag so die Spielgemeinschaft aus Rothenburg und Hochdorf stets in Front und vermochte diese Führung im zweiten Teil des ersten Durchgangs erstmals richtig auszubauen. Besonders mit ihrem Spiel über den Kreis brachten die Luzerner die Shooters-Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. Und weil bei den Gastgebern nebst diesen Unzulänglichkeiten auch noch etwas Pech, etwa bei Abprallern oder Schüsse ans Aluminium, hinzukam und die Abschlüsse des Gegners gefühlt fast immer irgendeinen Weg fanden, um im Tor zu landen, begann sich der Shooters-Verlustgang mit zunehmender Spieldauer immer deutlicher abzuzeichnen. Zwischenzeitlich konnten die Gäste im zweiten Durchgang mit neun Toren vorlegen.
So deutlich, wie es dieses klare Zwischenergebnis vermuten lassen könnte, waren die Kräfteverhältnisse indes nie, und in jenen Phasen, in denen die Shooters ihr Potential abzurufen vermochten, zeigte sich durchaus, dass an diesem Samstag selbst Zählbares in Reichweite gelegen wäre. Das machte diese Niederlage letztlich aber nur noch ärgerlicher.
Nach Pause der Endspurt
Tabellarisch hat diese zweite Niederlage in der laufenden Meisterschaft (noch) keine Konsequenzen für die 4. Liga-Herren. Derzeit belegen sie nach wie vor den zweiten Platz, wobei die direkten Konkurrenten Seetal und Sursee mi jeweils einem absolvierten Spiel weniger dicht dahinter lauern. Wollen die Shooters ihren Platz in der Spitzengruppe bis zum Ende der Vorrunde verteidigen, sind sie in ihren verbleibenden drei Partien also dringend auf Punkte angewiesen. Bis sich ihnen wieder eine Chance auf Punktezuwachs bietet, dauert es nun aber eine Weile. Erst nach zwei spielfreien Wochenenden greifen die Shooters wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein. Mit der Auswärtspartie in Kriens starten die Shooters dann in den Endspurt der Vorrunde mit drei Partien innerhalb von drei Wochen.
Die Aufstellung:
Bissig; Beduhn (3), Bobrich (2), Dätwyler (1), Eberhard, Fessler (7), Fischlin (3), Gehringer, Henseler (6), Holdener, Mazza, Risi, Staub (5/1).