Keine Punkte trotz gutem Kampf

20.11.21 17:45 Uhr in Goldau Berufsbildungszentrum (BBZG)
Frauen 2. Liga
HSG Mythen-Shooters - LK Zug
26:34 (11:17)

Die zweite Damenmannschaft der HSG Mythen-Shooters kassierte am Samstag gegen den LK Zug ihre zweite Saisonniederlage. Im Auftritt der Schwyzerinnen fanden sich gleichwohl einige positive Aspekte.

Gute Akzente in vielen Belangen
Eine spannende und ausgeglichene Partie war am Samstag in der BBZG-Halle aufgrund der derzeitigen Tabellenlage – die Shooters traten als Zweitklassierte gegen ihren ersten Verfolger an – zu erwarten. Und tatsächlich erwies sich die Angelegenheit zunächst als ein Duell auf Augenhöhe, in welchem es den Schwyzerinnen – trotz einigen Absenzen in ihrem Kader – während den ersten 20 Minuten stets gelang, sich in Schlagdistanz mit dem starken Widersacher zu bewegen. Dank ihrer kompakten Abwehrarbeit mussten sie dem Gegner kaum einfache Tore zugestehen. Ihr starker Kampfgeist verhalf den Schwyzerinnen überdies weiter, um die Partie bis kurz vor der Pause offen zu halten. Erst die letzten zehn Minuten nach Wiederbeginn verkamen schliesslich zu einer deutlicheren Angelegenheit zu Gunsten der Gäste, die in jener Zeitspanne erstmals eine deutlichere Differenz zwischen sich und den Shooters schaffen konnten. Diese Hypothek vermochten die Gastgeberinnen in der Folge nie mehr merklich zu verringern. Dafür war die Anzahl an technischen Unsauberkeiten und ungenauen Zuspielen der ansonsten auch in der Offensive durchaus gut aufgelegten Gastgeberinnen zu hoch. Die oftmals schön herausgespielten Tore, der stets sichtbare Zug aufs gegnerische Gehäuse und die Tatsache, dass sich alle Feldspielerinnen mindestens einen Treffer notieren lassen konnten, verkam so zumindest ergebnistechnisch zu einer (schönen) Randnotiz. Ausschlaggebend für die Niederlage war nebst der Vielzahl an technischen Fehlern die stärkste Zuger Torschützin, gegen welche die Shooters zu selten ein Mittel fanden.

Weiter alles möglich
Durch das samstägliche Ergebnis müssen die 2. Liga-Damen in der Tabelle die Plätze mit dem LK Zug tauschen. Damit fallen die Shooters vorerst aus den Top 2. Eine solche Klassierung wäre zum Ende der Vorrunde für die Finalrunden-Qualifikation notwendig. Die Ausgangslage bleibt für den Vorrunden-Endspurt gleichwohl aussichtsreich für die Shooters, welche derzeit punktgleich mit dem LK Zug dastehen. Allerdings haben die Schwyzerinnen gegenüber dem LKZ noch ein Spiel mehr auszutragen, weshalb die Finalrunden-Qualifikation nach wie vor aus eigener Kraft zu schaffen ist. Zwar ist es gut möglich, dass dafür in den noch drei ausstehenden Spielen drei Siege nötig sind, was zweifelsohne eine anspruchsvolle Aufgabe werden wird. Allerdings konnten die Shooters jeden der drei noch wartenden Kontrahenten im bisherigen Saisonverlauf bereits je einmal bezwingen, was im Hinblick auf den Vorrundenendspurt durchaus Optimismus versprühen darf. Auch die Tatsache, dass die Shooters am Samstag trotz Niederlage in vielen Belangen eine gute Leistung gezeigt haben, darf zuversichtlich stimmen. Genauso wie der Fakt, dass die Stimmung im Schwyzer Lager nach Spielschluss trotz allem absolut positiv war.
Die Aufstellung:
Petrovic/Suter; Annen, Birrer, Büeler, Camenzind, Gwerder, Heinzer A., Heinzer J., Heinzer N., Torelli.