Kantersieg für Shooters
Juniorinnen U14 Promotion
HC Vikings Liestal ° - HSG Mythen-Shooters
11:43 (7:19)
Ohne Mühe sicherten sich die Shooters U14-Juniorinnen am vergangenen Samstag den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel. Mit Ausnahme der Startphase hatten die Schwyzerinnen das Geschehen gegen einen etwas gar harmlosen HC Vikings Liestal jederzeit unter Kontrolle.
Anfangsschwierigkeiten schnell abgelegt
Als nach sechs Minuten ein 3:3 von der Anzeigetafel der Liestaler Frenkenbündten-Halle leuchtete, hatte noch wenig auf eine derart einseitige Partie, wie sie sich später entwickeln sollte, hingedeutet. Weil die Shooters in jenen Startminuten vor allem in der Abwehr noch zu zögerlich agiert hatten, liessen sie den harmlosen und eigentlich in allen Belangen unterlegenen Gegner in dieser Phase noch auf gleicher Augenhöhe bewegen.
Als die Schwyzerinnen diese Startschwierigkeiten aber abgelegt hatten, schaufelten sie sich damit den Weg frei in Richtung des ungefährdeten Sieges. In der Abwehr glänzten die Gäste nun fortan mit einer Vielzahl an Balleroberungen, während sie im Angriff die sich ihnen bietenden Freiheiten gut erkannten. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte es am Samstag gar noch deutlicher werden können, im Vergleich zum Spiel aus der Vorwoche, als die Schwyzerinnen trotz 16:9-Sieg eine zu hohe Zahl an Torgelegenheiten ausgelassen hatten, erwiesen sich die Shooters vor dem gegnerischen Gehäuse aber schon deutlich verbessert. Positiv hervorzuheben war ausserdem das schnelle Umschaltspiel, mit welchem die Gäste im Verlaufe der Partie ein gutes Mittel fanden, um gegen die Baslerinnen und deren behäbiges Rückzugsverhalten zu einfachen Toren zu gelangen. Und weil die Shooters bis zum Schluss – trotz nur wenigen Auswechselmöglichkeiten – den Fuss nie vom Gaspedal nahmen, stand am Ende zurecht ein derart klarer Erfolg zu Buche.
Das Derby als Gradmesser
Mit zwei Siegen aus zwei Spielen ist den Shooters U14-Juniorinnen der Saisonstart vollends geglückt. Dass sie sich durchaus auf dem richtigen Weg befinden, hat die junge Schwyzer Equipe damit ein erstes Mal unterstreichen können. Trotzdem gilt es anzufügen, dass mit diesem geglückten Saisonauftakt zwar durchaus ein erster Schritt im Hinblick auf eine erfolgreiche Spielzeit getätigt werden konnte, dies aber noch lange kein Grund ist, sich darauf zu viel einzubilden. Dafür war bereits der Gegner aus der Vorwoche, so wie er sich in jenem Spiel präsentiert hatte, zu harmlos. Nun haben die Shooters einen in diversen Belangen noch nicht so weiten Kontrahenten besiegt, als dass dieser ihnen jemals hätte gefährlich werden können. So dürfte es am kommenden Sonntag zu einer wesentlich härteren Aufgabe für die Shooters kommen, als es die ersten beiden Partien dargestellt hatten. Dann wartet in Brunnen das Derby gegen den KTV Muotathal. Die Thalerinnen starteten am Wochenende mit einem diskussionslosen Sieg über Emmen (35:17) ebenfalls erfolgreich in die neue Saison.
Die Aufstellung:
Alimpic; Betschart, Bürgi, Gwerder C., Gwerder L., Heinzer Sa., Heinzer So., Mansouri, Räss.