Gute erste Halbzeit reichte nicht

06.03.22 16:00 Uhr in Münsingen Schlossmatt
Frauen 2. Liga
HBC Münsingen * - HSG Mythen-Shooters
33:27 (14:15)

Die 2. Liga-Damen der HSG Mythen-Shooters mussten sich auch in ihrem fünften Finalrundenspiel geschlagen geben. Beim HBC Münsingen lieferten die Shooters aber zumindest im ersten Durchgang eine Leistung ab, auf der sich durchaus aufbauen lassen kann.

Technische Fehler wogen zu schwer
So lange wie noch nie seit Beginn der Finalrunde durften die Shooters an diesem Sonntagnachmittag auf Punkte hoffen. Zur Pause lagen die Gäste in der Münsinger Schlossmatt-Halle knapp in Führung, kurz nach Wiederbeginn betrug der Shooters-Vorsprung gar zwei Treffer (20:18). Damit holten sich die Schwyzerinnen den vorübergehenden Lohn ab für eine in Abwehr und Angriff starke Leistung, in welcher die Gäste offensiv mit dem nötigen Druck agierten, sich einige schöne Tore über den Kreis notieren lassen konnten sowie mit präzisen Abschlüssen aus dem Rückraum gefielen und zudem auch in der Defensive konsequent ihre Arbeit verrichteten.
Nur schafften es die Shooters nicht, diese Pace über die volle Distanz durchzuziehen. Als sich ab der 40. Minute die technischen Fehler zu häufen begannen, rollten sie damit dem Gegner den roten Teppich für die Wende aus. Der Tabellenzweite, der bis dahin seine Stärken vor allem mit schönen Spielzügen über den Kreis zu belegen vermochte, nutzte die nun aufgekommenen Unzulänglichkeiten im Schwyzer Spiel konsequent, um mit Gegenstössen die Führung an sich zu reissen und sich bis zur 49. Minute mit sechs Toren abzusetzen. Im Endeffekt war dies die entscheidende Hypothek, welche sich die Shooters einbrockten und die in der Folge nicht mehr zu korrigieren war.

Auf dem Positiven aufbauen
So mussten die 2. Liga-Damen das Spiel zwar mit der Erkenntnis beenden, dass sie sich zu einem Teil auch selber um die am Sonntag durchaus möglich gewesenen ersten Finalrundenpunkten gebracht haben, sie aber zumindest in der ersten Halbzeit auch einige Aspekte zeigten, auf denen sich für die kommenden Aufgaben bestimmt aufbauen lässt. Den guten Auftritt aus den ersten 30 Minuten gilt es in den weiteren Partien zu bestätigen und künftig auch über die volle Distanz durchzuziehen. Dass die Shooters dazu in der Lage sind, können sie bereits am kommenden Samstag wieder unter Beweis stellen, wenn sie nach zuletzt vier Auswärtspartien in Folge endlich wieder vor eigenem Publikum auflaufen können. In Goldau wartet dann das Duell mit dem Gegner aus Yverdon.
Die Aufstellung:
Blättler/Petrovic; Annen, Birrer, Gnos, Gwerder, Heinzer A., Heinzer J., Torelli, Waser, Zgraggen.